das war unser Kirchtag und unser 150 Jahr Jubiläum

Dass die FF Dellach/Drau jedes Jahr zu Ehren unserer Kirchenpatronin, der Heilligen Margaretha, das Kirchtagsfest ausrichtet, ist seit vielen Jahrzehnten eine liebgewonnene Tradition.

Außerdem durften wir in diesem Jahr auch noch das 150 jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Dellach/Drau feiern, was uns natürlich zusätzlich mit viel Freude und auch ein bisschen Stolz erfüllte.

So lud die Freiwillige Feuerwehr Dellach/Drau am Sonntag, dem 20. Juli 2025 bei herrlichem Sommerwetter zum Kirchtagsfrühschoppen anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein. Gleichzeitig wurde auch das neue Tanklöschfahrzeug TLF-A 3000 feierlich gesegnet.

Nach der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal und dem traditionellen Kirchgang marschierten die, unserer Einladung gefolgten, Ehrengäste und Abordnungen vieler benachbarter Feuerwehren in einem Festzug mit unserem blumengeschmückten neuen TLF-A 3000 vom Gemeindeplatz, durch den Ortskern bis zum Festzelt beim Sportplatz.


Dort angekommen wurde das neue Tanklöschfahrzeug in einer würdigen Zeremonie durch unseren Herrn Pfarrer Mag. Josef Allmaier gesegnet und somit auch offiziell in den Dienst gestellt.

Unser Kommandant Richard Embacher betonte in seiner Ansprache die Bedeutung moderner Ausrüstung für den Schutz der Bevölkerung und dankte der Gemeinde und  dem Landesfeuerwehrverband,  für die Unterstützung bei der Anschaffung.

Danach wurde der Festakt mit Grußworten vom Kommandanten der FF Harmsdorf Thorsten Möller, sowie dem Postenkommandanten der Polizeidienststelle Oberdrauburg -  Martin Bernhard, und FPÖ Landtagsabgeordneten Christoph Staudacher fortgesetzt.

In weiterer Folge richteten auch noch die SPÖ Landesrätin  Mag.a Sara Schaar, sowie unser BFK Kurt Schober einige feierliche Worte an unsere Festgäste.

Den Abschluss aus dem Reigen der Grußworte bildete unser Bürgermeister Johannes Pirker.

In allen Ansprachen wurde auch die langjährige Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Dellach im Drautal gewürdigt. Seit 1875 steht unsere Wehr somit unermüdlich im Einsatz für die Sicherheit der Dellacher Bevölkerung. Dieser Weg bis heute ist auch in der dazu neu aufgelegten Festschrift dokumentiert.

( Die Festschrift ist für einen Unkostenbeitrag von 20 Euro weiterhin bei uns erhältlich. )

 

Eine besondere Ehre wurde auch unserem Kameraden Franz Embacher zu Teil, der für seine 27 – jährige Tätigkeit als Gerätewart unserer Feuerwehr, mit einer durch unseren Herrn Pfarrer geweihten Floriani Statue, für seine langjährigen Verdienste geehrt wurde.   

Im Anschluss begann der gemütliche Teil des Tages mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Dellach/Drau, sowie später mit den „Drautal-Böhmischen“.

Bei Speis und Trank sowie bester Stimmung wurde bis in die frühen Abendstunden gefeiert. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg um sich ein bisschen auszutoben und natürlich das nahe gelegene Schwimmbad für eine erfrischende Abkühlung.


Interessierte BesucherInnen hatten zudem die Möglichkeit unser frisch gesegnetes Tanklöschfahrzeug genauer unter die Lupe zu nehmen und sich technische Details von zwei unserer Kameraden erklären zu lassen.

Die gelungene Veranstaltung war nicht nur ein würdiger Rahmen für unser Jubiläum und die Fahrzeugweihe, sondern auch ein Ausdruck des starken Zusammenhalts innerhalb der Feuerwehrfamilie. Dass unsere Freunde aus Harmsdorf, die weite Reise auf sich nahmen, um diesen besonderen Tag mit uns teilen, erfüllte uns zusätzlich mit großer Freude.

Die sehr zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher sind für uns auch ein schöner Beweis für die Wertschätzung der Dellacher Bevölkerung gegenüber ihrer Feuerwehr. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken!

Danke auch an die Trachtenkapelle Dellach/Drau und die Drautal-Böhmischen für die passende musikalische Umrahmung.

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Dellach/Drau möchten wir abschließend auch allen Kameradinnen und Kameraden, sowie den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern nochmals unseren aufrichtigen und herzlichen Dank aussprechen. Ohne euren unermüdlichen Einsatz und euer Engagement, wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung einfach nicht möglich!