Am Donnerstag dem 5.7.2012 wurde im Rahmen einer kurzen Einschulung an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt, der FF Dellach eine neue Wärmebildkamera übergeben.
Foto © Landesfeuerwehrverband Kärnten 2012
Das Gerät mit einem Wert von 4700 Euro stellt ein weiteres sehr wichtiges Hilfsmittel im Einsatz dar, vom leichteren Aufspüren etwaiger eingeschlossener Personen in verrauchten Gebäuden, bis hin zum Auffinden von gefährlichen Glutnestern.
Insgesamt wurden 140 solcher Geräte an die Kärntner Gemeinden verteilt, wobei die Kosten dafür zur Gänze vom Verband gefördert wurden. Kommandant Wolfang Machne, Kommandant-stv. Hansjörg Duregger und Zugskommandant Robert Obernosterer nahmen die Wäremebildkamera für die Gemeinde Dellach in Empfang.
Foto © Landesfeuerwehrverband Kärnten 2012
Technische Daten der Wärmebildkamera Hornet MK1 (stammt vom Villacher Unternehmen Active- Photonics):
- robustes Gehäuse
- benutzerfreundliche Bedienung (Einhandbedienung, ohne komplizierter Menüführung )
- Ladeschale für den fixen Einbau in die Feuerwehrfahrzeuge
- geringes Gewicht, kleines Gehäuse
- gute Auflösung am 3,5'' Monodisplay mit gleichzeitiger Einsichtmöglichkeit für den gesamten Angriffstrupp ( 3 Mann )
- integrierte Temperaturanzeige
- lange Akkulaufzeit - Dauerbetrieb 7 Stunden